HEIMSPIEL
14.12.2024 | 19:00 UHR
Liebe Fans der VfL SparkassenStars Bochum,
es ist Showtime! Wer hätte das vor der Saison gedacht, dass wir voller Stolz am 13. Spieltag der Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA sagen dürfen: Wir sind das heißeste Team der Liga und wir haben ein Topspiel gegen Science City Jena zu Hause?!
Wir sind, wie Jena, seit nunmehr sechs Spielen ungeschlagen. Selbst die Grippewelle konnte unseren Siegesrun nicht aufhalten! Am letzten Wochenende gewannen wir ohne Niklas Geske, Keith Braxton, Emil Loch und Lars Kamp – zusammen verantwortlich für 47,6 der im Schnitt 83,3 Punkte pro Spiel – bei BBL-Absteiger Tübingen. Es war ein Spiel eines bärenstarken und zusammengeschweißten Teams. Die neun verbliebenen Jungs haben ihr Herz auf dem Parkett der Paul-Horn-Arena gelassen. Es war ein großartiges Erlebnis, diese Mannschaft spielen sehen zu dürfen.
Das Leadership-Gen von Jonas Grof, die Treffsicherheit von Matt Strange, die Kaltschnäuzigkeit von Peter Kalthoff und dann noch Lukas Vasiliu, der in seinem ersten ProA-Spiel seiner Karriere gleich 13 Punkte aufgelegt hat. Dieser Abend in Tübingen wird allen noch lange in Erinnerung bleiben!
Wir sind Tabellendritter und haben nach zwölf Spieltagen neun Siege eingefahren – genau so viele wie am Ende der letzten Saison nach 34 Spieltagen! Dafür fehlen mir die Worte! Aber gerade deshalb müssen wir alle demütig bleiben. Demütig vor dieser Liga und vor jeder Aufgabe, die auf uns zukommt. Es fühlt sich schön wie es gerade ist und deshalb wollen wir diesen Moment genießen und gemeinsam alles dafür geben, dass dieser noch eine ganze Weile anhält.
Es wäre vermessen, jetzt andere Ziele auszurufen. Erstens fehlen uns noch zwei Siege bis zu den magischen elf Saisonsiegen, mit denen bislang noch kein Team abgestiegen ist und zweitens ist die Liga brutal stark. Deshalb lasst uns alle von Spiel zu Spiel schauen und das Team bestmöglich von den Rängen pushen! Wir können ohne Druck in diese Spiele gehen, denn eines ist gewiss: Vor der Saison hatte uns niemand auf dem Zettel, als es um den dritten Tabellenrang nach zwölf Spieltagen ging!
Heute ist Jena zu Gast. Ein Team, das zusammengestellt wurde, um endlich den langersehnten BBL-Aufstieg umzusetzen. Ein Team, das gespickt ist mit ehemaligen BBL-MVPs, ehemaligen Deutschen Meistern und viel Erfahrung auf dem Parkett. Ich persönlich freue mich auf dieses Duell, denn ohne Druck und mit den besten Fans der Liga im Rücken können wir heute daran arbeiten, dass unser Lauf auch nach diesem Spieltag noch Bestand hat!
Packen wir es an – lasst die RundsportHÖLLE brennen!
Sportliche Grüße
Tobias Steinert
Geschäftsführender Gesellschafter der VfL AstroStars Bochum Marketing GmbH
Sparkassenstars wollen den Tabellenführer ärgern
Wer hätte vor der Saison gedacht, dass es am 13. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA zu einem Spitzenspiel in der Rundsporthalle kommen könnte. Am Samstag treffen die drittplatzierten VfL SparkassenStars Bochum auf den Ligaprimus Science City Jena. Überraschungsteam gegen Aufstiegsfavorit. Gelingt den SparkassenStars ein erneuter Überraschungs-Coup?
Mit elf Siegen aus zwölf Saisonspielen und zuletzt sechs Siegen in Serie rangieren die Thüringer auf dem ersten Tabellenplatz der ProA. Die einzige Niederlage fügten ihnen die VET-CONCEPT Gladiators Trier am sechsten Spieltag zu. 91:85 gewannen die Gladiatoren in der Sparkassen-Arena Jena. Auch der letztjährige Finalist aus Trier gehört zu den Aufstiegsfavoriten, hat jedoch große Verletzungssorgen. Dennoch konnten sie ihr Potenzial in Jena abrufen. In den anderen elf Partien behielt das von Björn Harmsen trainierte Team die Oberhand. In der vergangenen Saison war man am späteren Aufsteiger aus Frankfurt in den Playoffs gescheitert, aber in dieser Saison soll es nun mit dem Aufstieg klappen. Dafür hat man einen hochkarätigen Kader zusammengestellt. Mit Robin Christen hat man einen ehemaligen deutschen Nationalspieler verpflichtet, der viel Erfahrung in der BBL und der ProA hat. Zuletzt wurde Christen Deutscher Meister mit Ratiopharm Ulm. Der Power Forward erzielte in dieser Saison im Durchschnitt 16,3 Punkte und schnappte sich dazu noch 5,3 Rebounds pro Spiel. Damit führt er das Scoring der Jenaer an. Auch der erfahrene Chris Carter, der in der BBL für Rostock und Chemnitz auflief, wechselte nach Thüringen. Vom UBSC Graz wurde Zachery Cooke verpflichtet. Der 25 jährige US-Shooting Guard erzielte bisher 14,1 Punkte pro Spiel. Jena führt die Liga-Statistiken bei der Offensivkraft und den Rebounds an und zeigt auch bei allen anderen Statistiken überhaupt keine Schwachpunkte.
Auch die SparkassenStars konnten ihre letzten sechs Partien für sich entscheiden. Das defensiv stärkste Team der Liga konnte zuletzt die Punkte mit einem krankheitsbedingt dezimierten Kader aus Tübingen entführen. Dabei wurde vor Allem der Teamgeist und der Wille zum Sieg des Teams von Headcoach Felix Banobre deutlich. Die Mannschaft scheint absolut gefestigt und von einem sehr guten Team-Spirit angetrieben zu werden. Gegen Jena wird es darauf ankommen, dass die erkrankten Spieler schnell wieder bei Kräften sind um dem Tabellenführer über 40 Minuten die Stirn bieten zu können. Um die Thüringer schlagen zu können, würden die SparkassenStars eine absolute Spitzenleistung und die lautstarke Unterstützung der Zuschauer in der Rundsporthalle benötigen. Der Vorverkauf läuft auf Hochtouren.
Bochum hat Bock auf Basketball!
Der Bochumer Aufstiegsheld Marco Buljevic wird diesmal zu den Kommentatoren des Bochumer Livestrams gehören. Buljevic hat mit Robin Christen bei ETB Essen in der ProA zusammengespielt und kennt den Jenaer Topscorer sehr gut. Das Spiel wird live auf Sportdeutschland.TV übertragen.
Stimmen zum Spiel:
„Jena ist ein sehr komplettes Team. Sie vereinen individuelles Talent und herausragende Team Synergie. Sie bewegen sich bis jetzt auf einem anderen Level und können sich hervorragend auf immer neue Situationen einstelle, bleiben dabei immer dominant. So ein Team habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Unser Sieg in Tübingen war eine große Überraschung, gerade auch unter den schwierigen personellen Bedingungen. Wir müssen uns treu bleiben und alles geben um gegen Jena bestehen zu können. Die Siegesserien der Teams spielen am Samstag keine Rolle. Wir befinden uns immer noch an einem frühen Zeitpunkt der Saison. Wir wollen aber den Weg weitergehen und den Moment genießen. Um eine Chance zu haben müssen wir sehr physisch spielen und hochkonzentriert sein“, so Headcoach Felix Banobre.
„Es treffen nun die beiden Teams mit den aktuell laufenden längsten Siegesserien in der Liga aufeinander. Für eines der beiden Teams endet dieser Run und ein Team bleibt im Lauf. Während uns vor der Saison wahrlich nicht viele Experten auf dem Zettel des zu diesem Zeitpunkt Drittplatzierten hatten, war Jena unter den ersten drei Teams gesetzt. Das Team wurde zusammengestellt um den lang ersehnten BBL-Aufstieg zu realisieren. Sie haben mit Raymar Morgan einen BBL-MVP vergangener Tage in ihren Reihen und mit Robin Christen einen Starting-Five-Spieler aus der Meistermannschaft von ratiopharm Ulm. Wir haben uns dieses Topspiel in eigener Halle selbst erarbeitet durch die Ergebnisse der letzten Wochen. Nun können wir mit den eigenen Zuschauern im Rücken befreit auf dieses Spiel schauen. Der Druck liegt eindeutig bei Jena. Ich freue mich auf dieses Spiel und eine volle Rundsporthalle.
Wer marschiert weiter?
Samstagabend, 19 Uhr – der perfekte Zeitpunkt für ein Basketballspektakel! Die SparkassenStars Bochum empfangen den Tabellenführer Science City Jena. Beide Teams reisen mit einer makellosen Siegesserie von sechs Spielen an, und es liegt Spannung in der Luft. Die Rundsporthalle wird kochen, wenn die heißesten Mannschaften der Liga aufeinandertreffen. Während Jena als Ligafavorit gilt, gehen die SparkassenStars mit breiter Brust ins Spiel – und das aus gutem Grund.
Ein Blick auf die Tabelle zeigt die Favoritenrolle der Gäste. Science City Jena führt die ProA mit 22 Punkten und einer beeindruckenden Korbdifferenz von +131 an. Bochum folgt auf Platz drei mit 18 Punkten und einer Korbdifferenz von +88. Besonders bemerkenswert: Die Bochumer haben in den letzten Wochen trotz Verletzungssorgen gezeigt, dass sie niemanden fürchten müssen. Der Überraschungssieg gegen die Tigers Tübingen am vergangenen Wochenende war ein echtes Ausrufezeichen – und das mit einer dezimierten Rotation.
Doch was trennt diese beiden Teams? Jena punktet stärker (85,9 Punkte pro Spiel, Platz 5) und dominiert die Bretter mit einer Ligabestleistung von 39,8 Rebounds pro Spiel. Bochum hingegen bringt Cleverness ins Spiel: Mit einer soliden Freiwurfquote von 71,6 % und einer niedrigeren Turnover-Rate (13,5 pro Spiel) zeigt das Team Disziplin, die in engen Spielen entscheidend sein kann. Außerdem lebt Bochum von Überraschungen: Im letzten Spiel war es Matthew Strange, der mit 28 Punkten und 9 von 15 Dreiern das Spiel entschied. Und dann wäre da noch Youngster Lukas Vasiliu, der bei seinem ProA-Debüt 13 Punkte aufs Parkett zauberte.
Science City Jena wird sich nicht kampflos geschlagen geben. Die Gäste haben in Quakenbrück mit 84:73 gewonnen und dort erneut gezeigt, warum sie an der Spitze stehen. Zachery Cooks (24 Punkte) und Chris Carter (13 Punkte, 10 Assists) führen das Team mit Konstanz und Effektivität an, während Spieler wie Robin Christen immer wieder entscheidende Akzente setzen.
Was erwartet uns am Samstag? Die SparkassenStars müssen eine nahezu perfekte Leistung abrufen, um Jena in die Schranken zu weisen. Besonders die Reboundarbeit wird entscheidend sein – hier darf man den Thüringern keinen Vorteil gewähren. Gleichzeitig könnte es auf die Dreierquote ankommen, denn gegen die starke Verteidigung von Jena sind einfache Punkte rar gesät. Die Rundsporthalle wird beben, wenn sich zwei Teams mit völlig unterschiedlichen Ansätzen in einem Kampf um die Vorherrschaft in der ProA begegnen.
Packt die Klatschpappen ein – das wird heißer als Glühwein auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt!
Science City Jena
# | Spieler | Geb. Datum | Größe | Position | Land |
1 | Raymar Morgan | 08.08.1988 | 2,05 m | C | US |
2 | Raphael Falkenthal * | 17.06.2005 | 1,91 m | PG | DE |
3 | Zachery Deshon Cooks | 04.03.1999 | 1,80 m | SG | US |
5 | Chris Carter | 07.05.1992 | 1,93 m | PG | DE |
8 | Robin Christen | 19.04.1991 | 2,02 m | PF | DE |
10 | Jakob Lang * | 13.02.2005 | 2,01 m | PF | DE |
11 | Robin Lodders | 30.11.1994 | 2,05 m | PF | DE |
23 | Rasheed Moore | 13.05.1995 | 1,98 m | PF | US |
25 | Lorenz Bank | 06.04.2001 | 1,98 m | SF | DE |
35 | Stephan Haukohl | 27.06.1993 | 2,03 m | SF | DE |
36 | Kristofer Krause | 06.03.2000 | 1,90 m | SG | DE |
41 | Alexander James Herrera | 15.08.1992 | 2,06 m | C | US |
HC: Björn Harmsen 19.07.1982
AC: Kendall Chones 14.03.1984
VfL Sparkassen Stars Bochum
# | Spieler | Geb. Datum | Größe | Position | Land |
2 | Luka Zajic * | 05.10.2004 | 1,95 m | SF | DE |
3 | Emil Loch | 08.02.2002 | 1,98 m | SF | DE |
4 | Niklas Geske | 13.04.1994 | 1,88 m | PG | DE |
7 | Lars Kamp | 28.03.1996 | 1,90 m | SG | DE |
8 | Kilian Dietz | 09.11.1990 | 2,02 m | C | DE |
9 | Jonas Grof | 03.05.1996 | 2,01 m | PG | DE |
10 | Lukas Alexander Vasiliu * | 18.11.2004 | 1,81 m | PG | DE |
12 | Matthew Douglas Strange | 07.10.1998 | 1,80 m | PG | US |
13 | Keith Lee Braxton JR | 16.05.1997 | 1,96 m | SF | US |
20 | Peter David Kalthoff | 24.08.1999 | 2,06 m | PF | US |
21 | Henning Gustrau * | 09.12.2005 | 2,00 m | C | DE |
22 | Benedict Baumgarth * | 06.02.2006 | 2,04 m | PF | DE |
24 | Cem Emen * | 08.11.2004 | 1,88 m | PG | DE |
33 | Tom-Niclas Alte | 27.01.1995 | 2,07 m | C | DE |
Trainerteam | Geb. Datum | |
Felix Banobre | 05.07.1970 | HC |
Alvaro Sanchez Paredes | 17.08.1991 | AV |
Petar Topalski | 08.03.1978 | AC |
Jo-Lam Vuong | 20.08.1985 | AC |
PROA SAISON 2024|2025
HauptrundenTabelle
PROA SAISON 2024|2025
SEASON SCHEDULE
DEZIMIERTE SPARKASSENSTARS SIEGEN AUCH IN TÜBINGEN
Die Vorzeichen standen nicht gut für die VfL SparkassenStars Bochum vor der Partie bei den Tigers Tübingen. Kapitän Niklas Geske, Topscorer Keith Braxton, Lars Kamp und Emil Loch fielen wegen einer Erkältung aus. So musste die Last auf neun andere Schultern verteilt werden und die machten es sensationell. Mit einer geschlossenen Teamleistung bezwangen die SparkassenStars den BBL-Absteiger aus Tübingen.
Die Erkältungswelle hat die SparkassenStars in dieser Woche mit voller Wucht erwischt. Ohne Geske, Braxton, Kamp und Loch traten neun tapfere Bochumer den Weg nach Tübingen an. Headcoach Felix Banobre nominierte erstmals Lukas Vasiliu für seinen Kader. Der sollte das Vertrauen später mehr als zurückzahlen.
Die Starting 5 der SparkassenStars bestand aus Jonas Grof, Luka Zajic, Tom Alte, Peter Kalthoff und Matthew Strange. Der legte bereits im ersten Viertel los wie die Feuerwehr. 3/5 Dreier traf der Texaner bereits im ersten Spielabschnitt und trug damit maßgeblich dazu bei, dass sein Team das erste Viertel mit 21:20 gewann.
Im zweiten Viertel übernahm der überragende Jonas Grof die Führung des Teams. Der „Point Forward“ brachte nicht nur den Ball, sondern er erzielte auch elf Punkte im zweiten Spielabschnitt und trug sehr viel Verantwortung auf seinen Schultern. Die Tübinger fanden nicht richtig zu ihrem Spiel. Die SparkassenStars überraschten die Tigers immer wieder mit einigen Defense Varianten. Topscorer Kenneth Cooper konnte bis zur Halbzeit bei sechs Punkten gehalten werden. Ein weiteres Highlight der erste Halbzeit: Lukas Vasiliu bekam seine ersten ProA-Minuten, erzielte seine ersten Punkte und erzielte bis zur Pause sogar fünf Punkte. Das war bereits jetzt ein gelungenes Debüt, doch es sollte noch besser kommen. Halbzeitstand 41:40 für die SparkassenStars.
Kaltschnäuzige SparkassenStars bringen den Sieg ins Ziel
Das dritte Viertel begann direkt mit zwei tiefen Dreiern von Matthew Strange und einem Korbleger von Peter Kalthoff. Jetzt wirkte Tübingen erstmals angeknockt. Headcoch Dominik Reinboth reagierte und nahm direkt eine Auszeit. Bochum führte mit sieben Punkten und machte nahtlos weiter. Lukas Vasiliu traf einen Stepback-Dreier im Fallen aus der Ecke und legte noch weitere fünf Punkte in diesem Viertel drauf. Absolut kaltschnäuzig vom 20 jährigen, der mit einer Doppellizenz für CityBasket Recklinghausen in der Regionalliga spielt. Bochum gewann das dritte Viertel mit 27:12 und führt vor dem letzten Spielabschnitt 68:52.
Im letzten Viertel bauten die SparkassenStars die Führung auf 80:62 aus und sorgten damit für mehr als eine Vorentscheidung. Natürlich schwanden nun auch etwas die Kräfte, bei dieser kleinen Rotation. So kamen die Tigers am Ende nochmal etwas heran, der Sieg war aber nie gefährdet. 85:77 gewannen die SparkassenStars in Tübingen. Damit landeten sie den sechsten Sieg in Folge und liegen nun auf dem dritten Tabellenplatz.
Topscorer der SparkassenStars war Matthew Strange mit 28 Punkten (9-15 Dreier; 60%).
„Ich muss zugeben, dass wir nicht mit diesem Sieg gerechnet hatten, denn die personelle Lage war kritisch. Was ich erwartet habe war, dass wir in der ersten Halbzeit mithalten können. Der Plan funktionierte auch. Wir mussten aber stark improvisieren. Mein Team hat sehr gut kommuniziert und sich an die taktischen Vorgaben gehalten. Es war eine außergewöhnliche Leistung, auch von den Kids. Ich bin sehr glücklich über den Sieg. Jetzt müssen wir die vier kranken Spieler wieder fit bekommen“
Felix Banobre – Headcoach
„Ich kann meinen Stolz auf dieses Team nicht in Worte fassen. Wir sind stark ersatzgeschwächt nach Tübingen gefahren und haben gegen einen wirklich starken BBL-Absteiger den Sieg geholt. Die neun Jungs, die heute auf dem Court standen, haben ihr Herz auf dem Feld gelassen und 40 Minuten lang gefightet. Ich bin unglaublich stolz auf jeden einzelnen von ihnen und auf unsere Coaches, die während der Woche öfter den Plan umstellen mussten aufgrund der Krankheiten. Wir haben über 40 Minuten an uns und unsere Chance geglaubt und haben so ein wirklich bockstarkes Spiel in Tübingen abgeliefert. Matt hat von der Dreierlinie ein Feuerwerk abgefeiert, Jonas war nach seiner Verletzung ein absoluter Leader am heutigen Tag, Peter hat gegen die Bigs gefightet und Lukas Vasiliu hat in seinem ProA-Debüt ein herausragendes Spiel abgeliefert und 13 Punkte gescored. Es wäre aber nicht fair am heutigen Abend jemand herauszuheben. Der Gewinner ist diese unglaubliches Team in Kombination mit den Coaches! Ich bin unfassbar stolz“
Tobias Steinert – Geschäftsführer
#12 – Matthew Strange
Matthew Strange kehrt zu den SparkassenStars zurück
Mit Matthew Strange kehrte im Sommer ein bekanntes Gesicht nach Bochum zurück. Der 25-jährige Dreier-Spezialist aus The Woodland, Texas in den USA hat bereits in der vergangenen Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA des Öfteren seine Qualität unter Beweis gestellt. Headcoach Felix Banobre will Matts Fähigkeiten in der kommenden Saison weiterentwickeln.
Es war einer der Highlight-Momente der vergangenen Saison. Am 21.01.2024 lief Matthew Strange komplett heiß und schenkte Phoenix Hagen beim Auswärtsspiel in der Ischelandhalle im letzten Viertel unfassbare 25 Punkte ein. Trotz mehrerer Auszeiten der Hagener ließ sich „Sniper“ Strange nicht unter Kontrolle bringen. Aber nicht nur in diesem Spiel konnte man erkennen, dass der Rookie von der Southeastern Louisiana University das Zeug dazu hat, sich auf ProA Niveau zu etablieren. Daran glaubt auch Headcoach Felix Banobre: „Letztes Jahr hatten wir die Aufgabe Matt dahingehend zu entwickeln, dass er seine Fähigkeiten auf einem professionellen Level mit all seinen Charakteristiken einbringen kann. Er hat immer wieder herausragende Momente in den Spielen, aber da ist so viel mehr was er kann und daran arbeitet er hart“, so Banobre.
Matthew Strange erzielte in der vergangenen Saison durchschnittlich 6,7 Punkte in 32 Spielen und hatte eine Dreierquote von 38,3,%. Neben dem Highlight Spiel in Hagen war das Auswärtsspiel bei den Fraport Skyliners am 27.01.2024 ein weiteres Statement von Strange. In 18 Minuten Spielzeit erzielte der 1,80m große Guard 20 Punkte und hatte eine Dreierquote von 66,7%. „Ich freue mich sehr, dass Matt zu uns zurückkehrt. Er hat eine gute Entwicklung in der vergangenen Saison genommen und seine spektakulären Würfe in einigen Partien sind noch allen in guter Erinnerung. Wir glauben an die Weiterentwicklung seines Potentials und freuen uns, dass wir uns gemeinsam auf den Weg in die nächste Saison machen.“, so Geschäftsführer Tobias Steinert.
Am vergangenen Spieltag beim Auswärtssieg in Tübingen stellte Strange erneut seine Treffsicherheit unter Beweis. Mit neun getroffenen Dreiern aus 15 Versuchen trieb er die Tigers in den Dreierwahnsinn.
Position: | Guard |
Geburtstag: | 07.10.1998 |
Größe: | 1,80m |
Nationalität: | USA |
BLUE SALE ANGEBOTE IM ONLINE-SHOP DER SPARKASSENSTARS
Im BLUE SALE hat die JMK Design & Druck GmbH im Online-Shop der SparkassenStars dicke Rabatte springen gelassen! Vorbeischauen lohnt sich!
Schaue rein unter www.sparkassenstars-shop.de und bestelle Deinen SparkassenStars-Merch!
Zum heutigen Heimspiel gibt es zusätzlich auch unseren Hallenverkauf! Dort gelten die Rabatte ebenfalls!