HEIMSPIEL

19.04.2025 | 19:00 UHR

– Anzeige –

Liebe Fans der VfL SparkassenStars Bochum,

spürt ihr auch noch den Derby-Fiebertraum?! Was war das bitteschön für ein verrückter Freitagabend der letzten Woche?! 

Eine ausverkaufte RundsportHÖLLE hat ihrem Namen einmal mehr alle Ehre gemacht und unsere Jungs haben auf dem Court regelrecht ein Feuerwerk abgebrannt. Am Ende stand ein wichtiger 85:79-Derbysieg auf der Anzeigetafel. 

Da die Konkurrenz um den Playoff-Einzug ebenfalls Siege einfahren konnte, haben wir unsere Ausgangssituation beibehalten und haben die erste Playoffqualifikation der Clubhistorie weiterhin in der eigenen Hand! 

Noch zwei Spiele sind zu spielen. Am heutigen Abend sind die EPG Guardians Koblenz zu Gast in unserer RundsportHÖLLE. Das Selbstverständnis der Guardians spiegelt sich in dieser Saison nicht in der Tabelle wieder. Zwei Spieltage vor Saisonende stehen sie noch mitten im Abstiegskampf und brauchen dringend die Punkte für den sicheren Klassenerhalt. 

Unsere Jungs haben durch den Derbysieg einiges an Rückenwind aufgenommen und brennen darauf, diese jetzt schon erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte in der ProA am Ende mit dem Playoffeinzug zu vergolden.

 Die Stimmung in der Halle hat unserem Team gewiss noch einen Extra-Push im letzten Spiel gegeben. Diese Stimmung brauchen wir auch am heutigen Abend! Lasst es uns gemeinsam angehen!

Gemeinsam für den Playofftraum! Let’s make history!

Tobias Steinert

Geschäftsführender Gesellschafter der VfL AstroStars Bochum Marketing GmbH

– Anzeige –
– Anzeige –
– Anzeige –
Vorbericht

SPARKASSENSTARS EMPFANGEN KOBLENZ ZUM LETZTEN HEIMSPIEL DER HAUPTRUNDE

Am Samstag, den 19. April 2025, treffen zwei Teams mit unterschiedlichen Ambitionen in der Bochumer Rundsporthalle aufeinander. Am 33. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA kämpfen die EPG Guardians Koblenz gegen den drohenden Abstieg, während die VfL SparkassenStars Bochum um den erstmaligen Einzug in die Playoffs kämpfen. Eines eint beide Teams: Sie müssen zwingend gewinnen. 

 

Am ersten Spieltag der Saison deutete sich bereits an, dass die SparkassenStars eine überragende Saison spielen können. Mit einer konsequenten Defense, einem überragenden Keith Braxton und einer geschlossenen Teamleistung sicherten sich die SparkassenStars mit 81:64 den ersten Saisonsieg in der Koblenzer EPG-Arena. Vier Spieler punkteten zweistellig, was die Ausgeglichenheit des Teams unterstreicht. Die starke Defensive, die die EPG Guardians auf nur 64 Punkte begrenzte, könnte auch im Rückspiel ein Schlüssel zum Erfolg sein.

Für die Guardians blieb die Saison schwierig. Mit sieben Siegen rangieren sie aktuell auf dem 16. Tabellenplatz. Damit sind sie sind punktgleich mit den Artland Dragons, die auf einem Abstiegsplatz stehen. Zwar verloren die Koblenzer am 31. Spieltag in Quakenbrück, behielten aber den direkten Vergleich gegen die Dragons. Um den Turnaround zu schaffen, wurde alles am Deutschen Eck versucht. Nicht nur der Headcoach wurde ausgetauscht, auch rekordverdächtige acht Nachverpflichtungen wurden im Laufe der Saison vermeldet. Insofern treffen die SparkassenStars quasi auf ein völlig neues Team. Die Konstante im Team ist Point Guard Ty Cockfield, der mit 17,4 Punkten und 3,1 Assists pro Spiel der sechstbeste Scorer der Liga ist. Die Rheinland-Pfälzer mussten zuletzt acht Niederlagen in Folge einstecken. Doch das birgt die Gefahr für die SparkassenStars. Auf dem Papier erscheint das Duell mit den Guardians eine vermeintlich einfache Aufgabe zu sein, aber das Team von Headcoach Venelin Berov wird in der Rundsporthalle ums blanke Überleben kämpfen. Zeitgleich treffen die beiden anderen abstiegsbedrohten Teams aufeinander. In der Artland Arena empfangen die Dragons die ART Giants aus Düsseldorf. Mit einem Sieg könnten die Giants sich bei einer gleichzeitigen Niederlage von Koblenz den Klassenerhalt sichern. 

Das Team der SparkassenStars um Kapitän Niklas Geske, der mit seiner Erfahrung und Spielübersicht das Team auf dem Parkett führt, hat sich in dieser Saison als echte Überraschung etabliert. Mit bereits 19 Saisonsiegen hat man bereits einen neuen Club-Bestwert aufgestellt. Die Playoffs sind in Reichweite, allerdings wird man wahrscheinlich beide noch ausstehenden Partien gewinnen müssen, um sicher zu gehen. Nach dem umjubelten Derbysieg gegen Phoenix Hagen ist die Euphorie am Stadionring groß, jedoch muss der Fokus darauf gelegt werden, die Koblenzer mit einer konzentrierten Leistung zu schlagen. Ob Center Tom Alte nach einer langwierigen Erkrankung wieder zum Kader gehören kann, wird sich erst kurz vor Spielbeginn entscheiden. 

Let´’s make history!

„Wir halten es wie in der ganzen Saison. Wir schauen von Spiel zu Spiel.Ich habe keine Interesse daran Playoff-Rechnungen aufzumachen, aber ein Sieg würde uns natürlich einen Schritt näher an eine historische Playoff-Qualifikation bringen. Unser voller Fokus liegt aber auf der Partie gegen Koblenz. Die Guardians haben ein komplett anderes Team, verglichen mit dem Spiel am ersten Spieltag. Durch ihre Nachverpflichtungen sind sie ein besseres Team geworden. Wir müssen uns an unseren Gameplan halten und 40 Minuten konzentriert bleiben“

– Anzeige –
FU‘s Gegneranalyse

„Hölle oder Halleluja?“ – Showdown für Bochum gegen Koblenz

Samstagabend, 19 Uhr, Bochum. Während andernorts das Wochenende mit einem gemütlichen Bier eingeleitet wird, steht in der RundsportHÖLLE der Basketballkessel kurz vor dem Überkochen. Die VfL SparkassenStars empfangen die EPG Baskets Koblenz – und der Spielplan könnte dramatischer nicht sein. Bochum jagt die Playoffs und träumt vom BBL-Pokal, Koblenz hingegen kämpft mit letzter Kraft gegen den Sturz in die ProB. Zwei Teams, zwei Welten – aber nur einer geht als Held aus der Halle.

Zwischen Playoffträumen und Pokal-Paradies

Bochum hat nach dem emotionalen Derbysieg gegen Phoenix Hagen nicht nur die Rivalen geärgert, sondern auch ein dickes Ausrufezeichen im Rennen um die Top 8 gesetzt. Aktuell auf Platz 8 lauernd, könnte ein weiterer Sieg sogar den Sprung auf Rang 7 bedeuten – und damit das goldene Ticket für den BBL-Pokal. Die Jungs um Keith Lee Braxton Jr. wirken aktuell wie ein gut geölter Basketball-Motor: schnurrend, effizient, zuverlässig.

Koblenz hingegen taumelt durch die Liga wie ein Piratenschiff im Sturm. Acht Niederlagen in Serie, zuletzt ein 87:118 gegen Trier – das Selbstvertrauen hat sich wohl mit einem Einweg-Ticket verabschiedet. Platz 16 ist gefährlich nah an der Falltür, und auswärts sind die Guardians bisher eher Kuschelgegner als Punktediebe.

Klarer Favorit? Zahlen lügen nicht – und machen Späße

Statistisch ist das wie ein Duell zwischen Espresso und entkoffeiniertem Kamillentee. Bochum macht im Schnitt 82,8 Punkte, Koblenz nur 76,2. Die SparkassenStars treffen aus dem Feld mit 46,8 %, Koblenz hingegen wirft öfter daneben als ein schlecht programmierter Basketball-Roboter (42,1 %). Auch aus der Distanz sind die Hausherren gefährlicher – 32,2 % zu 30,3 % Dreierquote.

Einziger Hoffnungsschimmer für Koblenz: das Reboundduell (36,5 zu 34,4). Doch was bringt das schönste Aufräumen unter dem Korb, wenn vorne der Ball ständig beim Gegner landet? Bochum agiert wie ein eingespieltes Orchester, während Koblenz noch versucht, mit Blockflöte und Triangel ein Jazzkonzert zu improvisieren.

Fazit: Die SparkassenStars stehen vor der Tür zum Playoff- und Pokalparadies – sie müssen nur noch durchgehen. Koblenz hingegen hat den Schlüssel zur Rettung irgendwo zwischen Frust und Foul verloren. Wenn alles nach Plan läuft, wird die RundsportHÖLLE am Samstag wieder zur Partyzone.

– Anzeige –
KADERÜBERSICHT

Phoenix Hagen

# Spieler Geb. Datum Größe Position Land
1 Taurus Ramon Cockfield JR  26.03.1996 1,83 m  PG  US 
2 Emil Pötz *  21.10.2006 1,89 m  SG  DE 
3 Kasey Truman Draper  24.10.2000 1,93 m  SF  US 
4 Henning Schaake  23.08.1995 2,01 m  PF  DE 
8 Benjamin Kirkwood Stevens  21.05.1999 2,07 m  CA 
9 Dominique Kevin Johnson 04.08.1992 1,94 m  SF  DE 
11 Paul Baitzel *  17.06.2008 1,97 m  PF  DE 
12 David Böhm  13.07.2001 2,05 m  PF  CZ 
13 Aike Bensmann  06.09.2002 2,04 m  DE 
14 Oluwadamilola Ade-Eri  18.08.2002 1,97 m  SF  DE 
17 David Lars Gaspers  21.01.1999 1,86 m  SG  DE 
20 Alexandre Bouzidi *  02.02.2004 1,97 m  PG  FR 
21 Moses Pölking  30.11.1997 2,06 m  DE 
22 Michael Bradley  09.03.2000 1,85 m  PG  US 
30 Leon Christopher Friederici 19.03.1995 1,90 m  SG  DE 
34 William Lee  10.01.1995 2,06 m  PF  US 
77 Jakob Hanzalek *  24.06.2003 1,88 m  PG  DE 

HC: Christopher Robert Harris // 11.04.1979 
AC: Johannes Hülsmann // 09.03.1990
AC: Nils Scheller // 29.06.1999

VfL Sparkassen Stars Bochum

# Spieler Geb. Datum Größe Position Land
2 Luka Zajic *  05.10.2004 1,95 m SF DE
3 Emil Loch  08.02.2002 1,98 m SF DE
4 Niklas Geske  13.04.1994 1,88 m PG DE
7 Lars Kamp  28.03.1996 1,90 m SG DE
8 Kilian Dietz  09.11.1990 2,02 m C DE
9 Jonas Grof  03.05.1996 2,01 m PG DE
10 Lukas Alexander  Vasiliu *  18.11.2004 1,81 m PG DE
12 Matthew Douglas Strange  07.10.1998 1,80 m PG US
13 Keith Lee Braxton JR  16.05.1997 1,96 m SF US
20 Peter David Kalthoff  24.08.1999 2,06 m PF US
21 Henning Gustrau *  09.12.2005 2,00 m C DE
22 Benedict Baumgarth *  06.02.2006 2,04 m PF DE
25 Tamenang Achu Choh 17.07.1998 1,96 m SF US
24 Cem Emen *  08.11.2004 1,88 m PG DE
33 Tom-Niclas Alte  27.01.1995 2,07 m C DE
Trainerteam Geb. Datum
Felix Banobre 05.07.1970 HC
Alvaro Sanchez Paredes 17.08.1991 AV
Petar Topalski  08.03.1978 AC
Jo-Lam Vuong  20.08.1985 AC
Kader

Spielerpatenschaften

– Anzeige –

PROA SAISON 2024|2025

HauptrundenTabelle

Team
G
S
N
PKT
+/-
DIFF.
1
VfL SparkassenStars Bochum BO
0
0
0
0
0/0
0
2
HAKRO Merlins Crailsheim CRA
0
0
0
0
0/0
0
3
Phoenix Hagen HAG
0
0
0
0
0/0
0
4
BG Göttingen GOT
0
0
0
0
0/0
0
5
RheinStars Köln CGN
0
0
0
0
0/0
0
6
Uni Baskets Münster MS
0
0
0
0
0/0
0
7
Bayer Giants Leverkusen LEV
0
0
0
0
0/0
0
8
SBB Baskets Wolmirstedt SBB
0
0
0
0
0/0
0
9
BBC Bayreuth BAY
0
0
0
0
0/0
0
10
Artland Dragons ART
0
0
0
0
0/0
0
11
Eisbären Bremerhaven BRE
0
0
0
0
0/0
0
12
Nürnberg Falcons BC NUE
0
0
0
0
0/0
0
13
Gartenzaun24 Baskets Paderborn PB
0
0
0
0
0/0
0
14
Bozic Estriche Knights Kirchheim KIR
0
0
0
0
0/0
0
15
PS Karlsruhe LIONS PSK
0
0
0
0
0/0
0
16
EPG Baskets Koblenz KOB
0
0
0
0
0/0
0
17
GIESSEN 46ers GIE
0
0
0
0
0/0
0
18
Tigers Tübingen TUB
0
0
0
0
0/0
0
– Anzeige –

PROA SAISON 2024|2025

SEASON SCHEDULE

1.  Spieltag
20.09.2024
20:00 Uhr
EPG Guardians Koblenz
KOB
64:81
VfL SparkassenStars Bochum
BO
2.  Spieltag
28.09.2024
19:00 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
79:73
ART Giants Düsseldorf
DUS
3.  Spieltag
06.10.2024
17:00 Uhr
Bozic Estriche Knights Kirchheim
KIR
70:63
VfL SparkassenStars Bochum
BO
4.  Spieltag
12.10.2024
19:00 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
68:55
Nürnberg Falcons BC
NUE
5.  Spieltag
19.10.2024
19:00 Uhr
Phoenix Hagen
HAG
87:73
VfL SparkassenStars Bochum
BO
6.  Spieltag
26.10.2024
19:00 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
77:78
Uni Baskets Münster
MS
7.  Spieltag
02.11.2024
18:00 Uhr
Dresden Titans
DD
83:96
VfL SparkassenStars Bochum
BO
8.  Spieltag
08.11.2024
19:30 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
98:78
Artland Dragons
ART
9.  Spieltag
10.11.2024
17:00 Uhr
RASTA Vechta II
VE2
91:101
VfL SparkassenStars Bochum
BO
10.  Spieltag
16.11.2024
20:00 Uhr
HAKRO Merlins Crailsheim
CRA
87:94
VfL SparkassenStars Bochum
BO
11.  Spieltag
30.11.2024
19:00 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
85:69
PS Karlsruhe LIONS
PSK
12.  Spieltag
07.12.2024
19:30 Uhr
Tigers Tübingen
TUB
77:85
VfL SparkassenStars Bochum
BO
13.  Spieltag
14.12.2024
19:00 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
84:75
Science City Jena
JEN
14.  Spieltag
21.12.2024
19:00 Uhr
BBC Bayreuth
BAY
103:108
VfL SparkassenStars Bochum
BO
15.  Spieltag
28.12.2024
19:00 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
81:98
GIESSEN 46ers
GIE
16.  Spieltag
03.01.2025
19:30 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
54:72
Eisbären Bremerhaven
BRE
17.  Spieltag
05.01.2025
17:00 Uhr
VET-CONCEPT Gladiators Trier
TRI
112:69
VfL SparkassenStars Bochum
BO
18.  Spieltag
11.01.2025
19:30 Uhr
Artland Dragons
ART
76:83
VfL SparkassenStars Bochum
BO
19.  Spieltag
18.01.2025
17:00 Uhr
ART Giants Düsseldorf
DUS
75:80
VfL SparkassenStars Bochum
BO
20.  Spieltag
25.01.2025
19:00 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
71:66
Bozic Estriche Knights Kirchheim
KIR
21.  Spieltag
01.02.2025
19:00 Uhr
GIESSEN 46ers
GIE
96:81
VfL SparkassenStars Bochum
BO
22.  Spieltag
07.02.2025
19:30 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
100:111
Dresden Titans
DD
23.  Spieltag
09.02.2025
17:00 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
112:109
BBC Bayreuth
BAY
24.  Spieltag
15.02.2025
18:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
BRE
84:64
VfL SparkassenStars Bochum
BO
25.  Spieltag
28.02.2025
19:30 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
73:96
VET-CONCEPT Gladiators Trier
TRI
26.  Spieltag
07.03.2025
19:30 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
98:83
RASTA Vechta II
VE2
27.  Spieltag
09.03.2025
18:30 Uhr
Uni Baskets Münster
MS
89:98
VfL SparkassenStars Bochum
BO
28.  Spieltag
15.03.2025
19:00 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
92:103
Tigers Tübingen
TUB
29.  Spieltag
22.03.2025
19:30 Uhr
PS Karlsruhe LIONS
PSK
74:77
VfL SparkassenStars Bochum
BO
30.  Spieltag
29.03.2025
19:00 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
67:101
HAKRO Merlins Crailsheim
CRA
31.  Spieltag
05.04.2025
18:30 Uhr
Science City Jena
JEN
112:72
VfL SparkassenStars Bochum
BO
32.  Spieltag
11.04.2025
19:30 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
85:79
Phoenix Hagen
HAG
33.  Spieltag
19.04.2025
19:00 Uhr
VfL SparkassenStars Bochum
BO
85:102
EPG Guardians Koblenz
KOB
34.  Spieltag
26.04.2025
19:30 Uhr
Nürnberg Falcons BC
NUE
76:85
VfL SparkassenStars Bochum
BO
– Anzeige –
Rückblick

SPARKASSENSTARS FEIERN UMJUBELTEN DERBYSIEG GEGEN HAGEN

Es war der vielleicht lauteste Derbysieg in der alt ehrwürdigen Rundsporthalle. Am 32. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA bezwangen die VfL SparkassenStars Bochum den Tabellennachbarn Phoenix Hagen in einem intensiven und stimmungsvollen Derby. Durch einen 14:0 Lauf im letzten Viertel manifestierten die Bochumer den Sieg.

Mit Kilian Dietz und Lars Kamp kehrten zwei Spieler in den Kader der SparkassenStars zurück, die in den letzten Wochen schmerzlich vermisst wurden. Für Center Tom Alte reichte es leider noch nicht für einen Einsatz.

Die erste Halbzeit war intensiv, temporeich und sehr stimmungsvoll. Beide Fanlager gaben alles auf den Rängen um ihr Team zu unterstützen. Dabei blieb es das gesamte Spiel über friedlich auf den Rängen. Auf dem Parkett war es ein Kopf an Kopf Rennen. Es ging physisch zur Sache. Ein spielentscheidender Fakt zeichnete sich aber jetzt schon ab. Durch eine konzentrierte Defense provozierten die SparkassenStars immer wieder Turnover bei den Gästen. Neun waren es schon zur Halbzeit. Hagen gewann bis dahin aber das Rebound-Duell und so blieb es zur Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel. Mit einem Rückstand von 40:43 gingen die SparkassenStars in die Kabine. Die Zuschauer in der rappelvollen Rundsporthalle mussten erstmal durchschnaufen, nach so einer intensiven ersten Halbzeit.

14:0 Run der SparkassenStars bringt die Entscheidung

Auch im dritten Viertel ging es im Gleichschritt weiter. Keines der Teams wollte auch nur einen Zentimeter zurückweichen. Devonte McCall brachte Phoenix zwar mit einem Buzzer Beater-Dreier am Ende des Viertels mit 62:59 in Führung, doch das Momentum lag danach auf der Seite der Sparkassenstars. Mit einem 14:0 Lauf starteten die Bochumer in das letzte Viertel. Emotionaler Höhepunkt war vielleicht der Dreier von Niklas Geske zum 68:62 auf den Hagens Headcoach Chris Harris mit einem Timeout reagierte. Das Hallendach der Rundsporthalle vibrierte. Danach hämmerte Niklas Geske einen weiteren Dreier rein und Keith Braxton legte mit einem Korbleger nach. Die SparkassenStars führten mit 73:59 und es waren noch 06:30 Min zu spielen. Das war mehr als eine Vorentscheidung. Hagen mühte sich noch um heranzukommen, doch die Bochumer spielten die Partie routiniert zu Ende. Unter riesigem Jubel der Bochumer Fans, gewannen sie das Derby mit 85:79.

Topscorer der Partie war erneut Keith Braxton mit 28 Punkten, 6 Rebounds und 6 Assists. Durch den Sieg konnten die SparkassenStars einen großen Schritt in Richtung der ersten ProA Playoff-Qualifikation gehen und haben es in den letzten beiden Spielen selbst in der Hand.

„Es war ein außergewöhnlicher Sieg in einer außergewöhnlichen Atmosphäre. Die Spieler waren voll da, wir wussten wen wir wie verteidigen mussten. Wir wussten, dass wir physisch spielen müssen. Wir kommen aus zwei harten Niederlagen ohne Tom, Kili und Lars. Kili und Lars haben uns heute eine wahnsinnige Energie gegeben. Das Team hat heute auf einem anderen Level gespielt. Ich bin sehr stolz auf meine Spieler“
Felix Banobre – Headcoach

„Es war das erwartete intensive und packende Spiel an diesem Derbyabend. Die Gäste sind mit viel Energie in die Partie gestartet, doch wir haben uns von dem Lauf zum Spielbeginn nicht irritieren lassen und haben gefightet und die Intensität hochgehalten. Die Rundsporthalle kochte. Wir haben am Ende völlig verdient den Derbysieg geholt, weil wir präsenter auf dem Feld haben. Wir haben den Gästen gerade im letzten Viertel durch unsere Intensität in der Defense keine Möglichkeit gelassen und hatten offensiv am Ende die größere Durchschlagskraft. Die Stimmung der SparkassenStars-Fans in der Halle war riesig. Ich habe es selten zuvor so laut erlebt. Dieser Sieg war für uns ein weiterer wichtiger Schritt. Wir haben bereits jetzt, zwei Spieltage vor dem Ende der Hauptrunde, mit diesem Sieg das beste ProA-Ergebnis unserer Clubhistorie eingefahren. Diesen Erfolg in einem Derby zu verbuchen, macht die Sache natürlich nochmal umso schöner. Es sind noch zwei Spiele zu gehen in denen es nun darum geht, uns ein weiteres historisches Label mit der ersten ProA-Playoff-Qualifizierung der Bochumer Basketballgeschichte umzuhängen. Dieser Sieg hat Lust auf mehr gemacht“
Tobias Steinert – Geschäftsführer

– Anzeige –
Portrait

AC – Alvaro Sanchez

Die VfL SparkassenStars erweiterten im Sommer ihren Coaching-Staff. Der 32-jährige Spanier Alvaro Sanchez wechselte von den Landstede Hammers Zwolle aus der BNXT-League ins Ruhrgebiet. Sanchez wird zusammen mit den Assistant Coaches Petar Topalski, Jo-Lam Vuong und Headcoach Felix Banobre den Coaching Staff der SparkassenStars in der Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA bilden.

Die Stärkung des individuellen Trainings soll eine der Hauptaufgaben von Alvaro Sanchez, der mit vollen Namen Alvaro Sanchez Paredes heißt, werden. Insbesondere die jungen Spieler, die in der nächsten Saison zum Kader der SparkassenStars gehören werden, sollen von Alvaro weiterentwickelt werden. Dazu kommt die Videoanalyse und das Scouting, das von Alvaro übernommen werden soll.

Alvaro Sanchez wurde in der spanischen Hauptstadt Madrid geboren, wuchs aber in Barcelona auf und startete seine Coach-Karriere im Jugendbereich von Hospitalet del Llobregat. Seine ersten professionellen Coaching-Erfahrungen sammelte Alvaro in Spanien in der EBA bei CB Cornella, wo er als Assistant-Coach fungierte. Danach folgte ein Wechsel in die erste schwedische Liga zu den Norsköpping Dolphins. Dort war er Assistant Coach und Headcoach der U19. Nach zwei Jahren in Schweden führte Alvaros Weg in die erste ägyptische Liga zu Gezira Basketball als Assistant Coach. Nach einer Saison in Ägypten zog es Alvaro in die Niederlande zu den Landstede Hammers Zwolle, wo er Assistant Coach des Erstliga-Teams, Headcoach der U19 und Leiter der Academy war.

Position: Co-Trainer
Geburtstag: 17.08.1991
Nationalität: Spanien
– Anzeige –

PROA SAISON 2024|2025

KARTE DER LIGA

fanshop news

CRUNCHTIME SALE IM HALLENVERKAUF

Die Saison nähert sich allmählich ihrem Ende und damit ist es Zeit für den Merch-Crunchtime-Sale! Alles muss raus zu dick rabattierten Preisen!

Schaue im Online-Shop vorbei und sichere Dir die dicken Rabatte!