HEIMSPIEL
15.03.2025 | 19:00 UHR



Liebe Fans der VfL SparkassenStars Bochum,
der Kampf um die Playoffs in Bochum ist real! Die sportliche Momentaufnahme wurde zum Dauerbild und durch die beiden Siege am letzten Wochenende gegen Vechta und in Münster haben sich unsere Jungs sieben Spieltage vor dem Ende der regulären Saison in eine hervorragende Ausgangslage gebracht.
Wir dürfen sagen: Wir kämpfen in dieser Saison um die Playoffqualifikation. Der Weg ist noch lang, doch wir stellen voller Stolz fest: Wir sind dabei!
Wer hätte das nach der letzten Saison gedacht?! Wahrscheinlich niemand! In sämtlichen Previews vor der Saison wurden wir im Tabellenkeller gehandelt, doch diese Mannschaft hat wahrlich Herausragendes geleistet!
Voller Demut, aber mit einer Menge Selbstbewusstsein nehmen wir diese positive Herausforderung an! Es werden sieben harte Spiele bis zum 34. Spieltag und wir werden in jedem einzelnen Spiel die volle Unterstützung von den Rängen brauchen!
Lasst es uns gemeinsam angehen!
Tobias Steinert
Geschäftsführender Gesellschafter der VfL AstroStars Bochum Marketing GmbH
Frainerwechsel-Bonus oder Bochumer Basketball-Bulldozer?
Samstagabend, 19 Uhr, Rundsporthalle – das Parkett ist gebohnert, die Körbe hängen fest, und die Fans haben ihre Stimmen geölt. Die VfL SparkassenStars Bochum empfangen die Tigers Tübingen, und die Ausgangslage könnte unterschiedlicher nicht sein: Während Bochum zuletzt zwei Siege eingesackt hat wie ein Coupon-Jäger im Supermarkt, stehen die Tigers nach zwei Niederlagen und einer Trainerentlassung vor einem Neustart. Doch ist dieser Neustart eine Rakete oder nur ein Silvesterböller mit Fehlzündung?
Bochum: Die Punkte-Maschine rollt – Tübingen auf der Suche nach der Anleitung
Mit 34 Punkten und Platz 6 in der Tabelle haben die SparkassenStars zuletzt gezeigt, dass sie die Playoff-Tür nicht nur anklopfen, sondern mit einem ordentlichen Schulterstoß eintreten wollen. Tübingen hingegen steckt auf Rang 10 fest wie ein Schuh in einer Pfütze und muss sich nach zwei herben Niederlagen erst mal sortieren.
Statistisch gesehen gleicht das Duell einem Boxkampf zwischen einem Puncher (Bochum) und einem Techniker mit schwacher Deckung (Tübingen). Bochum punktet im Schnitt 83,6-mal pro Spiel (7. Platz in der Liga), während die Tigers mit 77,0 Punkten (16.) eher im „Low-Budget-Scoring“ unterwegs sind. Besonders unter dem Korb lassen die SparkassenStars die Muskeln spielen: 58,4 % Trefferquote aus der Nahdistanz – besser sind nur Leute, die sich im Dunkeln den Lichtschalter merken.
Kätzchen oder Raubkatzen?
Tübingen setzt viel auf Kenneth Andrew Cooper, der mit 17,9 Punkten pro Spiel das Angriffszentrum der Gäste bildet. Doch ohne Hilfe seiner Mitspieler könnte er am Samstag mehr isoliert sein als ein alter Käse im Kühlschrank. Besonders im Passspiel hinken die Tigers hinterher: 14,4 Assists pro Spiel sind unterer Ligadurchschnitt – oder anders gesagt, der Basketball-Äquivalent eines Funklochs.
Bochum hingegen verteilt den Ball mit 18,7 Assists pro Spiel deutlich besser und hat mit Keith Braxton (20 Punkte pro Spiel) einen echten Anführer, der nicht nur scort, sondern auch das Team orchestriert wie ein Basketball-Maestro.
Prognose: Wer schreibt die nächste Story?
Bochum hat die Chance, sich mit dem dritten Sieg in Folge weiter nach oben zu spielen und den Tigers endgültig den Playoff-Zahn zu ziehen. Doch Achtung: Ein Trainerwechsel kann manchmal Wunder bewirken – oder eben gar nichts. Wird es eine Tiger-Rettung oder fügen die SparkassenStars Tübingen die nächste Kerbe ins Leidensregister?
Antworten gibt’s am Samstag ab 19 Uhr in der RundsportHÖLLE!
VET-CONCEPT Gladiators Trier
# | Spieler | Geb. Datum | Größe | Position | Land |
3 | Miles Lamar Tention | 21.03.1999 | 1,93 m | SG | US |
5 | John Joseph Nagle III | 10.04.2000 | 2,03 m | PF | US |
6 | Jonas Niedermanner | 12.12.1996 | 2,02 m | SF | DE |
9 | Vincent Neugebauer | 21.05.2002 | 2,13 m | C | DE |
10 | Samuel Olanrewaju Idowu | 01.04.1997 | 2,03 m | C | GB |
11 | Philip Hecker | 19.01.2002 | 1,93 m | PG | DE |
19 | Joshua Schwaibold | 26.12.1998 | 1,95 m | SF | DE |
22 | Kenneth Andrew Cooper | 14.08.1998 | 1,80 m | PG | US |
23 | Melkisedek Moreaux | 23.07.1997 | 1,95 m | PF | DE |
24 | Jamison Vashaun Overton | 23.03.1999 | 1,93 m | SG | US |
26 | Till-Joscha Jönke | 04.01.1992 | 1,91 m | PG | DE |
34 | David Allan Cohn | 28.03.1995 | 1,88 m | PG | US |
47 | Marvin Heckel | 10.05.1997 | 1,90 m | PG | DE |
HC: Eric Detlev // 26.01.1976
AC: Dhnesch Kubendrarajah // 01.12.1991
VfL Sparkassen Stars Bochum
# | Spieler | Geb. Datum | Größe | Position | Land |
2 | Luka Zajic * | 05.10.2004 | 1,95 m | SF | DE |
3 | Emil Loch | 08.02.2002 | 1,98 m | SF | DE |
4 | Niklas Geske | 13.04.1994 | 1,88 m | PG | DE |
7 | Lars Kamp | 28.03.1996 | 1,90 m | SG | DE |
8 | Kilian Dietz | 09.11.1990 | 2,02 m | C | DE |
9 | Jonas Grof | 03.05.1996 | 2,01 m | PG | DE |
10 | Lukas Alexander Vasiliu * | 18.11.2004 | 1,81 m | PG | DE |
12 | Matthew Douglas Strange | 07.10.1998 | 1,80 m | PG | US |
13 | Keith Lee Braxton JR | 16.05.1997 | 1,96 m | SF | US |
20 | Peter David Kalthoff | 24.08.1999 | 2,06 m | PF | US |
21 | Henning Gustrau * | 09.12.2005 | 2,00 m | C | DE |
22 | Benedict Baumgarth * | 06.02.2006 | 2,04 m | PF | DE |
25 | Tamenang Achu Choh | 17.07.1998 | 1,96 m | SF | US |
24 | Cem Emen * | 08.11.2004 | 1,88 m | PG | DE |
33 | Tom-Niclas Alte | 27.01.1995 | 2,07 m | C | DE |
Trainerteam | Geb. Datum | |
Felix Banobre | 05.07.1970 | HC |
Alvaro Sanchez Paredes | 17.08.1991 | AV |
Petar Topalski | 08.03.1978 | AC |
Jo-Lam Vuong | 20.08.1985 | AC |
PROA SAISON 2024|2025
HauptrundenTabelle
PROA SAISON 2024|2025
SEASON SCHEDULE
SPARKASSENSTARS TRIUMPHIEREN IM WESTFALENDERBY

Die VfL SparkassenStars Bochum sicherten sich den ersten ProA-Sieg gegen die Uni Baskets Münster. In einem packenden NRW-Derby zeigten die SparkassenStars Kampfgeist und Durchhaltevermögen und feierten danach ausgelassen mit den mitgereisten Fans in der Sporthalle Berg Fidel.
Erstes Viertel: 20:26
Die Partie begann intensiv, mit beiden Teams auf Augenhöhe, aber leichten Vorteilen für die SparkassenStars. Bochum dominierte die Rebounds und traf hochprozentig. Peter Kalthoff und Keith Braxton waren nicht zu kontrollieren. Auch in der Defense konnten die SparkassenStars wichtige Stops setzen und gingen mit einer 6-Punkte Führung in die erste Viertelpause.
Zweites Viertel: 49:49
Münster gelang der bessere Start in den zweiten Spielabschnitt. Mit viel Energie und den lautstarken Fans im Rücken gelang ihnen ein Lauf. Nach dem Führungswechsel konnten sie den Vorsprung sogar auf acht Punkte ausbauen. Danach rafften sich die SparkassenStars aber wieder mit viel Kampfgeist auf. Bis zur Halbzeitpause glichen die SparkassenStars die Partie wieder aus. Peter Kalthoff war zu diesem Zeitpunkt der überragende Akteur der Partie. Er erzielte 21 Punkte in der ersten Halbzeit.
Dramatische Schlussphase
Drittes Viertel: 68:78
Nach der Halbzeitpause dominierten die SparkassenStars zunächst die Partie. Angetrieben von den rund 150 mitgereisten Fans spielten sie mit hohem Tempo, trafen aus der Distanz und ließen in der Defense kaum Second-Chance-Points zu. Braxton, Geske, Choh, Grof und Loch trafen reihenweise Dreier und zermürbten die Münsteraner damit. Somit gingen sie mit einer zweistelligen Führung in den letzten Spielabschnitt.
Viertes Viertel 89:98
Und das sollte, wie es schon Tradition bei diesem Duell ist, dramatisch werden. Münster warf nochmal alles in die Waagschale und kam immer näher heran. Das Momentum lag nun auf Münsteraner Seite. Sechs Punkte Rückstand waren es dann nur noch, als Keith Braxton einen wichtigen Dreier traf und wieder für mehr Ruhe bei den Münsteraner Fans sorgte. Die Uni Baskets konterten aber wieder mit einem Dreier von Weitzel und einem Layup von Hodges. Plötzlich war die Partie völlig offen. Die SparkassenStars hatten nur noch vier Punkte Vorsprung, bei verbleibenden 02:35 Minuten auf der Spieluhr. Erinnerungen an das Hinspiel kamen hoch, als die Münsteraner das Spiel in letzter Minute noch drehen konnten. Doch diesmal behielten die SparkassenStars die Oberhand und zeigten sich in der Crunchtime nervenstark. Alle Freiwürfe konnten verwandelt und damit der verdiente Sieg gesichert werden.
Topscorer der Partie war Keith Braxton mit 32 Punkten, 6 Rebounds und 4 Assists.
„Ich freue mich natürlich sehr über den Sieg. Münster und Bochum haben eine gemeinsame Historie. Seitdem wir in der ProA spielen, konnten wir Münster nicht schlagen. Das ist uns aber heute gelungen. Für uns war es wichtig drei Aspekte des Spiels zu kontrollieren. Als erstes die zweiten Chancen, dann ihren Dreier aus der Bewegung und ihren Topspieler Seikou Sawara. In der ersten Hälfte war es ein Spiel der Läufe. Da haben wir diese Aspekte noch nicht kontrolliert, aber in der Halbzeit nochmal Korrekturen diesbezüglich vorgenommen. Im dritten Viertel kamen wir sehr touch aus der Kabine, weil wir wussten, dass Münster mit viel Energie in das dritte Viertel starten wird. Wir haben sie aber überpowert und in der zweiten Halbzeit nur 2 Second-Chance-Points zugelassen. Ich glaube, das war der Schlüssel zum Sieg“, so Headcoach Felix Banobre.
Felix Banobre – Headcoach
„Es war ein hochintensives Spiel über 40 Minuten. Eigentlich wie alle Derbys gegen Münster in der letzten Zeit. Beide Teams haben um die bessere Platzierung im Playoff Rennen gefightet. Ich bin glücklich, dass wir uns den ersten Sieg seit der gemeinsamen ProA-Zugehörigkeit gegen Münster erkämpfen konnten. Es fühlte sich so an als sei der Bann endlich gebrochen. Ich ziehe den Hut vor dem Team, das an diesem zweiten Teil des Doppelspieltages noch einmal alle Körner in die Waagschale geworfen hat. Die großartige Unterstützung unserer Fans hat das Team durch dieses Spiel getragen. Nun blicken wir nach vorne. Wir befinden uns nach diesen beiden Spielen mitten im Playoffrennen und wollen jetzt diesen Weg dieser schönen Geschichte der diesjährigen Saison bis zum Ende gehen“
Tobias Steinert – Geschäftsführer
HC – Felix Banobre
Felix Banobre hat sich vor der letzten Saison langfristig zu den VfL SparkassenStars Bochum bekannt. Bis 2026 verlängerte der Spanier seinen Vertrag als Headcoach tief im Westen und blieb dem VfL somit weitere drei Jahre treu.
Der 52-jährige Cheftrainer der SparkassenStars besitzt einen spanischen und einen britischen Pass und war vor seinem Engagement in Bochum bereits in der ProB beim SC Rist Wedel und in diesem Zuge bei dem Kooperationspartner Hamburg Towers in der ProA aktiv. Weiterhin verfügt er über Erfahrung als Assistant Coach in der erstklassigen spanischen ACB und hat bei der Ausbildung von jungen Talenten im Rahmen der spanischen Nachwuchsnationalmannschaften mitgewirkt.
„In den vier Jahren, in denen wir mit Felix zusammengearbeitet haben, haben wir alle gemeinsamen Ziele erreicht, aber wir sind noch nicht fertig. Ich bin überzeugt, dass Felix die perfekte Lösung für unser Projekt in der Zukunft ist und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit in den nächsten Jahren“, freute sich SparkassenStars-Gesellschafter Hans Peter Diehr zuletzt über die Vertragsverlängerung von Banobre.
„Ich bin sehr glücklich, denn es ist wichtig für mich und meine Arbeit, dass das Projekt auf die Zukunft ausgerichtet ist und es eine Mission gibt, die wir künftig angreifen wollen. Die ganze Organisation wächst, das habe ich seit dem ersten Jahr hier in Bochum gesehen. Ich habe dem gesamten Management zu danken, dass sie weiterhin das Vertrauen in mich setzen. Ich bin dankbar, dass ich dieses Projekt weiter leiten darf und ich bin ebenfalls dankbar, dass ich diese Mission der Zukunft anführen darf“, so Banobre bei seiner Vertragsverlängerung.
Position: | Headcoach |
Geburtstag: | 05.07.1970 |
Nationalität: | Spanien |
FAN INFOS
Der Vorverkauf für das Heim-Derby
gegen Hagen startet am
Montag, 17.03.25 um 12:00 Uhr!
Das Derby gegen Phoenix Hagen findet nun aufgrund der DFL-Ansetzung für die VfL-Fußballer bereites einen Tag eher, am Freitag, dem 11.04.2025, um 19:30 Uhr, in der Rundsporthalle statt.
Der Ticketverkauf für das Derby startet am kommenden Montag, dem 17.03.2025, um 12:00 Uhr. In der ersten Verkaufsphase erhalten ausschließlich die Inhaber eines Voucher-Codes (diesen gab es zu jedem SparkassenStars-Ticket der diesjährigen Saison im Anhang) Zugang zum Ticketshop für das Derby. Pro Derbyticket wird ein Voucher-Code benötigt.
Zusätzlich können alle Dauerkarten- und Zehnerkarteninhaber pro Karte ein weiteres Derbyticket in der ersten Verkaufsphase buchen. Hierfür wird der Dauerkartencode (unter dem QR-Code auf der Plastikkarte) im Kaufvorgang benötigt.
Wir erwarten zum Derby gegen Phoenix Hagen eine hohe Ticketnachfrage, sodass wir eine frühzeitige Bestellung der Tickets empfehlen.

BLUE SALE ANGEBOTE IM ONLINE-SHOP DER SPARKASSENSTARS
Im BLUE SALE hat die JMK Design & Druck GmbH im Online-Shop der SparkassenStars dicke Rabatte springen gelassen! Vorbeischauen lohnt sich!
Schaue rein unter www.sparkassenstars-shop.de und bestelle Deinen SparkassenStars-Merch!
