HEIMSPIEL
28.02.2025 | 19:30 UHR



Liebe Fans der VfL SparkassenStars Bochum,
die FIBA-Pause ist vorbei! Die deutsche Nationalmannschaft hat sich erfolgreich für die Eurobasket im August qualifiziert und auch unser Neuzugang Tamenang Choh konnte sich mit der kamerunischen Nationalmannschaft für die Afrobasket qualifizieren.
Nun geht es endlich auf dem ProA-Parkett weiter! Zehn spannungsgeladene Spiele warten noch in dieser Saison auf unser Team. Und wer weiß, vielleicht geht die Reise nach dem 34. Spieltag in dieser Saison zum ersten Mal in der Bochumer ProA-Geschichte noch weiter!
Am heutigen Tag wartet mit den VET-Concept Gladiators Trier allerdings eine der schwersten Aufgaben dieser ProA-Saison auf unsere Mannschaft. Die Gladiators wollen nach dem verpassten Aufstieg in der letzten Saison, ihren Traum von der Rückkehr in die BBL in dieser Saison erfüllen und für kein anderes Ziel wurde diese Mannschaft in ihrer Qualität zusammengestellt.
In der FIBA-Pause konnte Jonas Grof in den Kader zurückkehren, so dass wir im Vergleich zum letzten Spiel in Bremerhaven wieder mehr Tiefe im Kader haben werden, doch aus dem deutlichen Hinspiel dürfte uns noch sehr gegenwärtig sein, welche Qualität Trier hat, wenn diese Mannschaft ins Rollen kommt!
Wir können diese schwere Aufgabe am heutigen Abend nur gemeinsam bewältigen! Dafür wird es umso wichtiger sein, dass wir heute gemeinsam die Rundsporthalle wieder zu einer RundsportHÖLLE werden lassen und den Jungs auf dem Feld den notwendigen Support entgegenbringen.
Für den Support in einem weiteren Spiel haben wir auch bereits jetzt vorgesorgt: Zum Spiel in Münster am Sonntag, dem 09.03.2025, werden wir wieder einen Fanbus einsetzen. Die Plätze inklusive Ticket können über den folgenden Link gebucht werden: https://sparkassenstars.de/anmeldung-auswaertsreisen/
Lasst uns heute gemeinsam alles geben für den 16. Saisonsieg!
Tobias Steinert
Geschäftsführender Gesellschafter der VfL AstroStars Bochum Marketing GmbH
Die SparkassenStars fordern die Gladiatoren heraus
Ein Blick zurück tut weh – aber auch wach!
112:69 – das Hinspiel gegen die VET-Concept Gladiators Trier war für die VfL SparkassenStars Bochum ein einziger Basketball-Albtraum. Trier traf nach Belieben, dominierte die Rebounds und ließ Bochum kaum eine Chance. Doch Basketball ist bekanntlich eine Sportart der zweiten Chancen und genau die bietet sich am Freitag um 19:30 Uhr in der Rundsporthalle.
Die Ausgangslage könnte klarer nicht sein: Trier ist Tabellenzweiter, hat 18 seiner 24 Spiele gewonnen und stellt mit 91,2 Punkten pro Spiel die stärkste Offensive der Liga. Bochum hingegen rangiert auf Platz 7, muss nach der deutlichen Niederlage im Hinspiel vor allem Wiedergutmachung betreiben und sich als ernstzunehmender Playoff-Anwärter präsentieren. Doch wie heißt es so schön? Man wächst an seinen Herausforderungen – und diese ist gewaltig.
Bochumer Wundertüte gegen Triers Scoring-Maschine
Ein Blick auf die Statistiken zeigt, warum Trier so weit oben in der Tabelle steht. Sie punkten nicht nur am meisten, sondern treffen auch hochprozentig aus dem Feld und von der Freiwurflinie Dazu holen sie 39,2 Rebounds pro Spiel, was Platz 2 in der Liga bedeutet. Das bedeutet: Trier spielt nicht nur effizient, sondern sichert sich auch zahlreiche zweite Chancen.
Bochum hingegen ist eine Wundertüte. Mal zeigen die SparkassenStars ihre Klasse und holen wichtige Siege und mal gibt es herbe Rückschläge. Mit 82,8 Punkten pro Spiel liegt man ligaweit im soliden Mittelfeld, hat aber große Probleme aus der Distanz (32% Dreierquote – Rang 14). Um gegen Trier zu bestehen, muss vor allem in der Offensive mehr Treffsicherheit her.
Schlüssel zum Spiel: Rebounds, Turnover und Defense
Die Bochumer werden nur dann eine Chance haben, wenn sie die Rebounds kontrollieren. Trier ist in dieser Kategorie eines der besten Teams der Liga, während die SparkassenStars mit 35,1 Rebounds pro Spiel deutlich schwächer abschneiden. Besonders unter dem eigenen Korb dürfen keine einfachen zweiten Wurfchancen zugelassen werden.
Auch die Ballverluste sind ein kritischer Faktor: 14,4 Turnover pro Spiel sind zu viel, wenn man gegen eine Top-Mannschaft wie Trier gewinnen will. Dazu muss die Defensive stehen. Spieler wie Jordan Jamal Roland dürfen nicht heiß laufen.
Wer macht den Unterschied?
Auf Bochumer Seite liegt der Fokus klar auf Keith Lee Braxton Jr., der mit 19,9 Punkten pro Spiel der Topscorer ist. Er wird Unterstützung von Tamenang Choh und Peter Kalthoff brauchen, um Trier am Brett Paroli zu bieten. Außerdem könnte es darauf ankommen, ob Niklas Geske als Spielmacher für kreative Impulse sorgt.
Trier hingegen hat viele Waffen. Behnam Yakhchali Dehkordi wird eine Schlüsselrolle spielen. Er bringt ein starkes Allround-Game mit und könnte Bochum vor große Probleme stellen.
Prognose: Ein heißer Tanz in der Rundsporthalle
Die SparkassenStars gehen als krasser Außenseiter ins Spiel, aber genau das könnte ihre Chance sein. Wenn sie sich an der Reboundfront wehren, ihre Dreier etwas besser treffen und Trier defensiv früh aus dem Rhythmus bringen, ist eine Überraschung möglich. Ein früher Rückstand wäre allerdings Gift – dann könnte das Spiel schnell in die gleiche Richtung wie das Hinspiel laufen.
Klar ist: Es wird ein heißer Tanz in der Rundsporthalle. Die Fans werden ihr Team nach vorne peitschen, und vielleicht gelingt ja das, was in Basketball immer wieder passiert: Ein vermeintlich übermächtiger Gegner stolpert über einen kämpferischen Underdog.
VET-CONCEPT Gladiators Trier
# | Spieler | Geb. Datum | Größe | Position | Land |
0 | Marcus Henri Graves | 09.06.1996 | 1,85 m | PG | US |
3 | Aimé Olma * | 16.05.2004 | 1,93 m | SG | DE |
4 | Clayton Thomas Guillozet | 25.05.1997 | 1,93 m | SF | US |
5 | Paul Stupperich * | 08.09.2006 | 1,86 m | SG | DE |
8 | Behnam Yakhchali Dehkordi | 12.07.1995 | 1,92 m | SG | IR |
9 | Marco Hollersbacher | 29.10.2000 | 2,02 m | PF | DE |
10 | Haris Hujic | 30.04.1997 | 1,93 m | PG | DE |
11 | Yannis Steger * | 22.06.2005 | 2,05 m | SF | DE |
12 | Marten Linßen | 30.08.1998 | 2,03 m | C | DE |
14 | Amir Jabbar Hinton | 14.02.1997 | 1,97 m | SG | US |
15 | Jordan Jamal Roland | 15.01.1997 | 1,85 m | PG | US |
18 | Jannes Hundt | 04.11.1996 | 1,82 m | PG | DE |
20 | Hendrik Helge Drescher | 21.03.2000 | 2,04 m | PF | DE |
21 | Evans Rapieque | 05.03.2002 | 1,93 m | SG | DE |
22 | Nolan Adekunle | 25.04.2002 | 2,00 m | SF | DE |
24 | John Stuart Mann | 12.06.1991 | 1,98 m | SF | US |
33 | Maik Zirbes | 29.01.1990 | 2,08 m | C | DE |
HC: Jacques Schneider // 16.08.1992
AC: Kevin Oberlack // 07.03.1990
VfL Sparkassen Stars Bochum
# | Spieler | Geb. Datum | Größe | Position | Land |
2 | Luka Zajic * | 05.10.2004 | 1,95 m | SF | DE |
3 | Emil Loch | 08.02.2002 | 1,98 m | SF | DE |
4 | Niklas Geske | 13.04.1994 | 1,88 m | PG | DE |
7 | Lars Kamp | 28.03.1996 | 1,90 m | SG | DE |
8 | Kilian Dietz | 09.11.1990 | 2,02 m | C | DE |
9 | Jonas Grof | 03.05.1996 | 2,01 m | PG | DE |
10 | Lukas Alexander Vasiliu * | 18.11.2004 | 1,81 m | PG | DE |
12 | Matthew Douglas Strange | 07.10.1998 | 1,80 m | PG | US |
13 | Keith Lee Braxton JR | 16.05.1997 | 1,96 m | SF | US |
20 | Peter David Kalthoff | 24.08.1999 | 2,06 m | PF | US |
21 | Henning Gustrau * | 09.12.2005 | 2,00 m | C | DE |
22 | Benedict Baumgarth * | 06.02.2006 | 2,04 m | PF | DE |
24 | Cem Emen * | 08.11.2004 | 1,88 m | PG | DE |
33 | Tom-Niclas Alte | 27.01.1995 | 2,07 m | C | DE |
Trainerteam | Geb. Datum | |
Felix Banobre | 05.07.1970 | HC |
Alvaro Sanchez Paredes | 17.08.1991 | AV |
Petar Topalski | 08.03.1978 | AC |
Jo-Lam Vuong | 20.08.1985 | AC |
PROA SAISON 2024|2025
HauptrundenTabelle
PROA SAISON 2024|2025
SEASON SCHEDULE
BITTERE AUSWÄRTSNIEDERLAGE FÜR DIE SPARKASSENSTARS IN BREMERHAVEN

Die VfL SparkassenStars Bochum mussten am Samstagabend eine bittere Auswärtsniederlage gegen die Eisbären Bremerhaven einstecken. Dabei wurden die SparkassenStars von großen Personalsorgen geplagt, die dazu führten, dass das Team von Headcoach Felix Banobre den Eisbären deutlich unterlegen waren.
Neben den verletzten Tom Alte und Kilian Dietz, fiel auch Jonas Grof mit einer Erkältung für die Partie im hohen Norden aus. Kapitän Niklas Geske war die Woche über ebenfalls krank, war aber zumindest einsatzfähig. Emil Loch konnte sein Comeback feiern, ging aber aufgrund eines Hexenschusses angeschlagen in die Partie.
Q1: Bremerhaven legt den Grundstein (25:9)
Die Eisbären erwischten einen furiosen Start und setzten die Bochumer Defense von Beginn an unter Druck. Mit aggressiven Drives zum Korb und einer hohen Trefferquote aus der Distanz (50%) sicherten sie sich schnell eine Führung. Die SparkassenStars hatten Schwierigkeiten, ihren Rhythmus zu finden, und vergaben einige offene Würfe.
Q2: Bochum kämpft sich ins Spiel (44:24)
Im zweiten Viertel zeigten die VfL SparkassenStars eine Reaktion. Mit einer aggressiveren Verteidigungen und einigen Points in the paint, vor Allem von Peter Kalthoff, kamen die Bochumer etwas besser in die Partie. Die Eisbären trafen aber weiterhin hochprozentig von außen. Peter Hemschemeier versenkte bis zur Halbzeitpause 4/5 Dreier und führte sein Team zur verdienten Halbzeitführung.
Q3: Bremerhaven erhöht den Druck (63:39)
Nach der Halbzeitpause kamen die Eisbären wieder mit viel Energie zurück auf das Feld. Mit einem schnellen 7:0-Lauf bauten sie ihren Vorsprung wieder aus. Den SparkassenStars gelangen wieder nur 15 Punkte.
Q4:Partie ist entschieden (84:64)
Im letzten Spielabschnitt mühten sich die SparkasenStars nach Kräften, aber die Eisbären ließen nichts anbrennen. Wie bereits im Hinspiel, mussten die SparkassenStars eine deutliche Niederlage gegen Bremerhaven einstecken. Unter der Berücksichtigung der personellen Lage im Kader sollte das aber nicht überbewertet werden.
Nun folgt eine FIBA-Break, in der man wieder Kräfte sammeln und intensiv daran arbeiten kann, die Verletzten wieder zurück in den Kader zu bringen. Das nächste Spiel der SparkassenStars findet am 28.02.2025 statt. Dann empfängt man die VET-CONCEPT Gladiators Trier in der Rundsporthalle.
„Bremerhaven ist ein Top 4 Team, gegen das wir unser bestes gegeben haben. Aufgrund der personellen Lage, in der wir aktuell sind, hat es nur selten gereicht um mit Bremerhaven mitzuhalten. Wir können momentan nicht mehr erwarten, da muss ich meine Spieler schützen“
Felix Banobre – Headcoach
„Es war am heutigen Nachmittag nicht unser Spiel. Ohne Jonas, Tom und Kili und mit einem angeschlagenen Niklas und einem angeschlagenen Emil war es in der Vorbereitung sehr schwierig. Allgemein haben wir heute über fast die gesamte Partie nicht zu unserem Spiel finden können und waren zu passiv. Sowohl offensiv als auch defensiv haben wir nicht stattgefunden. Bremerhaven hat dieses Spiel am Ende, auch in der Höhe, verdient gewonnen. Wir müssen jetzt während der FIBA-Pause zu Kräften finden und dann im Heimspiel gegen Trier zurückkommen“
Tobias Steinert – Geschäftsführer
#21 – Henning Gustrau
Mit Henning Gustrau ist ein weiteres Eigengewächs im Sommer zum Kader der VfL SparkassenStars Bochum in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA zurückgekehrt. Der 18-jährige Bochumer startete seine Basketballlaufbahn bei den VfL AstroStars Bochum und absolvierte dort seine Jugendausbildung.
Später gehörte der 1,99 Meter große Center zum dem der Metropol Baskets Ruhr in der JBBL und NBBL und wechselte im Jahr 2022 zu Citybasket Recklinghausen in die 1. Regionalliga West.
Dort gehörte er bereits in der vergangenen Saison zum festen Bestandteil des Teams und legte im Schnitt 7,8 Punkte und 4,0 Rebounds pro Partie auf. Im NBBL-Team der Metropol Baskets Ruhr kam er auf 17,1 Punkte und 9,4 Rebounds.
Bereits in der abgelaufenen Saison war Gustrau als Gastspieler im Training der SparkassenStars phasenweise eingebunden, so dass der jetzt erfolgte Weg zurück für ihn ein leichter war.
Gemeinsam mit Lukas Vasiliu wird das Hauptaugenmerk für Henning Gustrau auf die Einsätze bei Citybasket Recklinghausen in der 1. Regionalliga West gerichtet sein, wo er als Doppellizenzspieler ebenfalls weiterhin aktiv sein wird.
„Henning war in der Vergangenheit öfter bei uns in den Trainings zu Gast und hat sich in Recklinghausen im Herrenbereich gut weiterentwickelt. Aus diesem Grund möchten wir ihm die Chance zu weiteren Entwicklung auf ProA-Level geben. In dieser Saison kam er bereits auf zwei Kurzeinsätze auf ProA-Parkett. In Recklinghausen wird er weiterhin lernen, Verantwortung zu übernehmen und kann sich somit bei beiden Clubs weiterentwickeln“, so Geschäftsführer Tobias Steinert.
Position: | Center |
Geburtstag: | 09.12.2005 |
Größe: | 2,00m |
Nationalität: | Deutschland |
Fan News
Fanbus nach Münster am 09.03.2025
Die VfL SparkassenStars Bochum spielen am Sonntag, 09.03.2025, um 18:30 Uhr zum Abschluss des Doppelspieltages ihr Derbyrückspiel bei den Uni Baskets Münster. Zu diesem Anlass organisieren die SparkassenStars in Zusammenarbeit mit ihrem Buspartner Brune Busse einen Fanbus für alle Unterstützer des VfL.
Der Fanbus fährt am 09.03.2025 um 16:30 Uhr am Trainingszentrum in der Harpener Heide 5, 44805 Bochum los. Der Preis für die Busfahrt inklusive Ticket für den Gästeblock in Münster beträgt für Vollzahler 41,00 Euro und für Schüler, Studenten, Rentner und Menschen mit Schwerbehinderung 38,00 Euro.
Anmeldeschluss für die Fahrt nach Münster ist am Montag, 03.03.2025 um 10:00 Uhr.
Alle Informationen und das Anmeldeformular finden sich unter dem folgenden Link (Buton):

BLUE SALE ANGEBOTE IM ONLINE-SHOP DER SPARKASSENSTARS
Im BLUE SALE hat die JMK Design & Druck GmbH im Online-Shop der SparkassenStars dicke Rabatte springen gelassen! Vorbeischauen lohnt sich!
Schaue rein unter www.sparkassenstars-shop.de und bestelle Deinen SparkassenStars-Merch!
